Beschreibung
Kissen Grosana airflex® CLASSIC A‑P
Das Grosana CLASSIC A‑P Nackenstützkissen aus Aquacell-Komfortschaum ist die seit über 30 Jahren der Klassiker der Grosana-Modelle.
Es ist durch herausnehmbare Einleger und eine Unterlegplatte optimal für jeden Schlaftyp anpassbar.
Egal, ob Sie in Rücken- oder Seitenlage schlafen, dieses Kissen kann Sie optimal unterstützen und Ihre Halswirbelsäule entlasten.
- Individuell anpassbar
- Kaschierte Unterlegplatte, entnehmbar zur Anpassung von Schläfer und Matratze
- Variabel einstellbare Nackenzone für Rückenlage, für eine spürbare Entlastung und leichte Führung des Kopfes
- Aquacell-Komfortschaumkern
- 4 herausnehmbare Rolleneinleger für zusätzliche Nackenentlastung
- Hygienebezug, waschbar bis 40°C
- Abmessungen : ca. 62,5 x 31,5 x 10,5 und 9,5 cm
- Made in Germany
- Medizinisch getestet auf Schadstoffe
- Öko Tex Standard 100, Klasse 1
Bezug :
Typ P Protectorbezug
Weicher, elastischer und pflegeleichter Verbundstoff, waschbar bis 40°C.
Glatter Bezug mit Steppmuster für eine perfekte Anpassung.
(45% Baumwolle, 32% Polyamid, 21,88% Polyester, 1,12% Elasthan)
(Bezugsstoff zertifiziert nach Hautsache Körperverträglich)
Versand erfolgt per DPD – keine Lieferung an DHL Packstationen.
Wie nutze nutzen Sie das Grosana Classic Kissen richtig ?
Damit das Grosana® Classic Nackenstützkissen seine Funktion voll erfüllen kann, ist es wichtig zu wissen, wie es anzuwenden ist.
Um sich mit ihm vertraut zu machen, sollten Sie folgendes beachten :
- Zuerst öffnen Sie den Bezug Ihres Kissens, um die vier im Mittelteil des Kissenkernes befindlichen Rollen zu entnehmen. Anschließend schließen Sie den Bezug wieder.
Legen Sie sich zuerst in Rückenlage so in Ihr Bett, dass Ihre Schultern am Kissen anliegen. Während Ihr Hinterkopf jetzt in der Kissenmitte an der tiefsten Stelle des Kissens liegt, wird Ihr Hals durch den erhöhten Kissenrand abgestützt. Haben Sie das Gefühl zu stark einzusinken, legen Sie eine Rolle nach der Anderen wieder ein.
Drehen Sie sich nun in die Seitenlage. Ihr Kopf hat, da Sie jetzt auf der Schulter liegen, einen größeren Abstand zur Matratze.
Da die Seitenteile des Kissens dicker als der Mittelteil sind, wird Ihr Kopf, der auf ein Seitenteil gerollt ist, auch jetzt ebenso optimal wie Ihr Halsbereich gestützt. - Falls Sie das Gefühl haben, dass die Abstützung durch das Kissen zu stark oder zu gering ist, so drehen Sie es um 180 Grad.
Jetzt liegen Ihre Schultern an der Seite des Kissens, die bisher am Kopfende Ihres Bettes anlag. Die Nackenunterstützung auf dieser Seite hat eine andere Höhe.
Probieren Sie in Ruhe aus, welche Seite Ihnen mehr zusagt.
Durch die unterschiedlich stark ausgeprägte Abstützform wird das Grosana® Classic Nackenstützkissen allen Kopf- und Halslordoseformen gerecht.
Nach einigen Tagen werden Sie selbst herausgefunden haben, welche Kissenseite für Sie die richtige ist. - Das Grosana® Classic Nackenstützkissen (Größe : ca. 65 x 35 cm) kann auch auf unterschiedliche Schulterbreiten und Matratzenhärten eingestellt werden.
Eine ca. 20 mm starke Unterlegplatte an der Unterseite des Kissenkerns sollte bei normaler Schulterbreite und mittlerer Matratzenhärte herausgenommen werden.
Falls Ihnen die Gesamthöhe des Kissens dann zu gering erscheint, setzen Sie die Platte wieder ein. - Bitte bedenken Sie, dass eine Eingewöhnungszeit von mehreren Nächten normal ist, bis Sie optimal schlafen.
Der Druck, den Sie möglicherweise am Anfang in Seitenlage spüren, wird nicht vom Kissen erzeugt, sondern vom Gewicht Ihres Kopfes !
Sie werden sich bald so an die abstützende Wirkung des Grosana® Classic Kissens gewöhnt haben, dass Sie es nicht mehr missen möchten.